MITGLIEDER | Deutsche Psychotherapeuten Vereinigung e.V. (DPtV)
Rechtsform: eingetragener gemeinnütziger Verein
Gründung: 2006
Mitglieder: ca. 9.200 zugelassene und angestellte Psychologische Psychotherapeuten, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten in eigener Praxis. Es verändert sich die Struktur der Mitglieder: In den letzten Jahren kommt eine wachsende Zahl junger Psychotherapeuten,angestellter Kolleginnen und Kollegen und kooptierter Berufsgruppen (z.B. ärztliche Psychotherapeuten) in die DPtV.
Dienstleistungen:
Die DPtV engagiert sich für die kontinuierliche Entwicklung und weitere Anerkennung des Berufsstands und des Fachgebiets Psychotherapie im gesamten Gesundheitssystem.
Hierzu gehören unter anderem:
-
Wahrung, Förderung und Vertretung berufspolitischer Belange des gesamten Berufsstandes. Hierunter fallen Themen wie Honorarpolitik, Bedarfsplanung, Vertretung der jungen Psychotherapeuten, Versorgungsforschung, Vertretung der angestellten Kolleginnen und Kollegen
-
qualifizierte Fortbildungen im Rahmen des CAMPUS mit den Schwerpunkten Berufspolititk, Fachveranstaltungen, Praxismanagement und junge Psychotherapeuten
-
Verwaltung und Beratung der Mitglieder zu den unterschiedlichsten Fragen
-
berufspolitische Interessenvertretung gegenüber Krankenkassen, Politik und anderer Träger und Teilnehmer des deutschen Gesundheitssystems
-
Vertretung in allen Gremien der Selbstverwaltung der psychotherapeutischen Berufe
-
Bereitstellung zahlreicher Broschüren und Informationen in Print- und PDF-Formaten
Aktuelle Projekte:
-
Versorgungsforschung
-
Therapie im Alter in Kooperation mit der BAGSO
-
Ausweitung der Prävention bei somatischen Erkrankungen/ Begleiterkrankungen (wie Diabetes, Adipositas, Herz- und Kreislauferkrankungen, Schmerz…), gerade auch in Kooperation mit anderen Verbänden auf Bundesebene
-
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
- psychische Belastungen (am Arbeitsplatz)
-
Befugniserweiterung
-
Mitgliederbefragung zur ambulanten psychotherapeutischen Versorgung Verbesserung der Kommunikation innerhalb des Verbandes und auch außerhalb mit anderen Verbänden und Organisationen
Zum Engagement im Deutschen Netzwerk Adipositas - D.N.A.:
"Für die DPtV gehört die Adipositas permagma (mit einem BMI > 40) zu den chronischen und fortschreitenden Krankheiten, die einer nachhaltigen und fundierten Behandlung bedürfen. Nach unseren Erfahrungen sollte in der Regelbehandlung dieser Erkrankung leitliniengerecht vorgegangen werden. Das setzt aber in Gang, dass neben der Ernährungsumstellung und Bewegung auch die psychotherapeutische Behandlung zur Verfügung gestellt werden. Nicht jeder Übergewichtige ist psychisch krank. In den uns vorliegenden Studien und auch in unseren eigenen Projekten liegt aber der Anteil der Übergewichtigen Menschen mit einer oder mehreren psychischen Diagnose bei immerhin 70 %. Umso wichtiger ist es uns deshalb, in enger Kooperation mit anderen Bundesverbändern in echtem Sinne multiprofessionell und multimodal zu arbeiten."
|


Deutsche Psychotherapeuten
Vereinigung e.V. (DPtV)
Geschäftsstelle
Am Karlsbad 15
10785 Berlin
Telefon: +49 (30) 235 00 90
Telefax: +49 (30) 235 00 944
www.dptv.de
|